Arbeiten am Schlössle
Bereichern Sie unser Team.
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten, verantwortungsvollen, freundlichen und aufgeschlossenen Menschen, die unser Team bereichern und mitverantwortlich dafür sind, unseren Kunden einen reibungslosen und entspannten Aufenthalt bei uns zu garantieren.
Sowohl über Bewerbungen auf die folgenden offenen Stellen wie auch Bewerbungen aus eigener Initiative heraus freuen wir uns. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an info@hpz-scharnhausen.de, Stichwort „Bewerbung“ oder postalisch an uns.
Nächster Start für ein FSJ am Schlössle ist der 1. September 2021. Als Träger fungiert das Diakonische Werk Württemberg. Momentan sind drei FSJ-Stellen bei uns ausgeschrieben.
Das erwartet Dich bei uns
Du arbeitest ein Jahr bei uns auf dem Hof mit und bist mit verantwortlich, unseren Kunden einen reibungslosen, entspannten Aufenthalt bei uns zu garantieren. Dabei liegt der Fokus unserer FSJ-Stellen auf der Assistenz im Therapeutischen Reiten. Zu deinen regelmäßigen und selbstständig durchgeführten Tätigkeiten zählen unter anderem:
- Vor- und Nachbereitung sowie Ablongieren der Pferde für den Einsatz in der Therapie
- Assistenz während der Therapie als Pferdeführer oder zusätzlicher sichernder Assistent
- Versorgung und Pflege der Pferde und Organisation des Koppelgangs
- Stall- und Hofarbeiten und Zubehörpflege
- Unterstützung bei Bau- und Reparaturmaßnahmen auf dem Gelände
Darüber hinaus unterstützen Du und die anderen Freiwilligen hin und wieder unsere Therapeuten beim Transfer von schwerbetroffenen Patienten, begleitet den Reitunterricht, leitet zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen Schul-AGs an und betreut Geschwisterkinder sowie den Ponyclub. Zudem besteht während des Jahres die Möglichkeit, sowohl die Physiotherapie als auch die Reitschule im Zuge einer internen Hospitation besser kennen zu lernen.
Das erwarten wir von Dir
Neben den generell gültigen Voraussetzungen für ein FSJ solltest du einige weitere Grundvoraussetzungen erfüllen, um den Anforderungen des Hofalltags gerecht zu werden. Dazu zählen
- körperliche Belastbarkeit
- sicherer, partnerschaftlicher Umgang mit den Pferd
- Fachkenntnisse der Reitlehre (mindestens Klasse E)
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Fähigkeit, sich selber zu organisieren
Nächster Start für ein FÖJ am Schlössle ist der 1. September 2021. Als Träger fungiert das Diakonische Werk Württemberg. Momentan sind zwei FÖJ-Stellen bei uns ausgeschrieben.
Das erwartet Dich bei uns
Du arbeitest ein Jahr bei uns auf dem Hof mit und bist mit verantwortlich, unseren Kunden einen reibungslosen, entspannten Aufenthalt bei uns zu garantieren. Dabei liegt der Fokus unserer FÖJ-Stellen einerseits auf der Unterstützung unserer Reitschule, andererseits auf den verschiedensten Arbeiten um den normalen Kundenalltag herum. Zu deinen regelmäßigen und selbstständig durchgeführten Tätigkeiten zählen unter anderem:
- Vor- und Nachbereitung der Pferde im Allgemeinen, z.B. bei Tierarzt oder Hufschmied
- Pflege und Erhaltung der historischen Anlage, z.B. Koppel- und Zaunpflege und Gartenarbeiten
- Unterstützung bei Ferienangeboten und unseren jährlichen Veranstaltungen
- Stall- und Hofarbeiten und Zubehörpflege
- Unterstützung bei Bau- und Reparaturmaßnahmen auf dem Gelände
Darüber hinaus unterstützen Du und die anderen Freiwilligen hin und wieder unsere Therapeuten beim Transfer von schwerbetroffenen Patienten, begleitet den Reitunterricht, leitet zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen Schul-AGs an und betreut Geschwisterkinder sowie den Ponyclub. Zudem besteht während des Jahres die Möglichkeit, sowohl die Physiotherapie als auch die Reitschule im Zuge einer internen Hospitation besser kennen zu lernen.
Das erwarten wir von Dir
Neben den generell gültigen Voraussetzungen für ein FÖJ solltest du einige weitere Grundvoraussetzungen erfüllen, um den Anforderungen des Hofalltags gerecht zu werden. Dazu zählen
- körperliche Belastbarkeit
- sicherer, partnerschaftlicher Umgang mit den Pferd
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Fähigkeit, sich selber zu organisieren
Wir freuen uns immer über Praktikanten und Praktikantinnen, die den Grundgedanken des HPZ Scharnhausen unterstützen wollen, in die verschiedenen Berufsfelder hinein schnuppern möchten und Freude an der Arbeit mit Menschen und Tieren haben. Es sind jederzeit Schul- oder Sozialpraktika ab zwei Wochen aufwärts möglich.
Wichtigste Voraussetzung für alle Praktikanten und Praktikantinnen ist zuverlässiges, verantwortungsvolles Handeln sowie ein freundliches und aufgeschlossenes Auftreten unseren Kunden gegenüber. Die Fähigkeit im Team zu arbeiten sowie körperliche Belastbarkeit sind weitere Grundvoraussetzungen.
Für Menschen mit besonderem Interesse an unserem Ambiente und unserer Arbeit bieten wir jederzeit die Möglichkeit, uns ehrenamtlich zu unterstützen. So können von anfallenden Außenarbeiten, Pflege der Blumenbeete bis hin zu Stallarbeiten oder Mithilfe in der Therapie überall helfende Hände gebraucht werden. Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Nachricht per E-Mail.
Auskunft über Arbeiten am Schlössle gibt Ihnen

Betriebsleiterin
Telefon07158 957927
E-Mailinfo@hpz-scharnhausen.de